Interdisziplinäre Tagesklinik für Schmerzpatienten in Jena eröffnet
Jena – Eine neue interdisziplinäre Tagesklinik für Schmerztherapie hat das Universitätsklinikum Jena (UKJ) eingerichtet. Das Angebot richtet sich speziell an Patienten, bei denen die Gefahr besteht, dass ihre Schmerzen chronisch werden oder bei denen eine monodisziplinäre Behandlung bisher erfolglos war.
Winfried Meißner, Leiter der Sektion Schmerztherapie und Ulrich Smolenski, Direktor des Instituts für Physiotherapie am UKJ, sowie das neue Team erstellen für jeden Patienten einen individuellen Behandlungsplan. „Häufig ist es so, dass Patienten mit andauernden Schmerzen eine Vielzahl von Therapieversuchen durchlaufen, die allerdings nicht aufeinander abgestimmt sind. Das kann unter Umständen zu einem langen Leidensweg der Patienten werden“, sagte Meißner.
Hauptelemente der vierwöchigen Therapie sind tägliche psychologische und physiotherapeutische Behandlungen aber auch Maßnahmen zur Stressbewältigung. „Die Physiotherapie nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein. Dazu zählen Einzelbehandlungen auf Basis des Befundes: Spezielle Massagebehandlungen, Lymphdrainagen, Laser- oder Elektrotherapie, aber auch Gruppentherapie mit Nordic Walking oder Yoga“, so Smolenski. Wichtig sei dabei die enge Zusammenarbeit aller Teammitglieder.
Laut dem UKJ ist die neue Einrichtung die erste Tagesklinik mit dieser interdisziplinären Ausrichtung für Schmerzpatienten in Thüringen. Insgesamt stehen zehn Behandlungsplätze zur Verfügung.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: