Hochschulen

Kiel: Studierende helfen Schülern bei der Studienwahl

  • Mittwoch, 8. Mai 2013

Kiel – Studierende an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel helfen Schülern mit dem „Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen“ (PerLe) bei der Studienwahl. Damit Abitu­rienten sich frühzeitig für ein passendes Studienfach entscheiden können, haben die PerLe-Projektmitarbeiterinnen Wiebke Skala und Sonja Yeh Workshops entwickelt, die sich an noch unentschlossene Schüler richten.

In eintägigen Gruppen-Workshops helfen sie den Schülern herauszufinden, was ihre Fähigkeiten, Interessen und Ziele sind. „Wir zeigen den Schülern, wie man sich gezielt über Studienmöglichkeiten informieren kann und erarbeiten zusammen die nächsten Schritte auf dem Weg zum passenden Studienfach“, so Skala.

Wenn die Schüler bereits eine Vorstellung davon haben, welches Fach das richtige für sie sein könnte, empfehlen Yeh und Skala ihnen das Programm „Ask a student – Studieren probieren!“ „Wir laden Schüler herzlich ein, Studierende kennenzulernen und einen Einblick in den Uni-Alltag zu erhalten.

Dabei können sie an Seminaren des jeweiligen Studienfachs teilnehmen, den Campus erkunden und die Studierenden mit Fragen löchern“, sagt Yeh. Die Projektmitarbeiter stellen den Teilnehmern bei „Ask a student“ studentische Mentoren zur Seite. „Dadurch sollen sie eine möglichst realistische Vorstellung von Voraussetzungen und Anforderungen im Studium erhalten“, ergänzt Skala.

Das dritte Angebot richtet sich an Lehrer in Schleswig-Holstein, die ihre Schüler unterstützen möchten. In eigens entwickelten Schulungen sollen Lehrkräfte Materialien an die Hand bekommen, die sie in Unterrichtseinheiten einsetzen können. Ziel ist, dass sich Schüler frühzeitig mit ihrer Zukunftsplanung und mit ihren Studienmöglichkeiten auseinandersetzen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung