Kieler Neuropädiater initiieren Erfahrungsaustausch über Epilepsie bei Kindern
Kiel – Die Klinik für Neuropädiatrie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein will die internationale Zusammenarbeit im Bereich „Epilepsie im Kindesalter“ vorantreiben. Dazu haben die Arbeitsgruppen „Pädiatrische Epilepsiegenetik“ sowie „Pediatric Brain Imaging“ Ende August erstmals Mediziner und Wissenschaftler aus ganz Europa nach Kiel eingeladen.
Im Rahmen der Tagung „Young Researchers in Pediatric Epileptology: From Gene to Disease“ sollen sich Nachwuchswissenschaftler kennenlernen, von den unterschiedlichen Forschungsprojekten berichten sowie Ideen und Kooperationen entwickeln. Neben einem Überblick über die unterschiedlichen Bereiche der Epilepsieforschung bietet die Veranstaltung Raum für Beiträge und Diskussionen. Zudem sollen Vorträge erfahrener Wissenschaftler Impulse zu übergeordneten Themen wie der Bedeutung der pädiatrischen Epilepsieforschung und ethischer Aspekte geben.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: