Hochschulen

Klinikum rechts der Isar schafft interdisziplinäres Krebszentrum

  • Montag, 1. Februar 2010

München – Das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität (TU) München hat Mitte Januar das Roman-Herzog-Krebszentrum (RHCCC) eröffnet. Das interdisziplinäre Zentrum soll als Comprehensive Cancer Center (CCC) die Krebsforschung und Patientenversorgung bündeln und optimieren.

Ex-Bundespräsident Roman Herzog unterstützt als Schirmherr die Arbeit des neuen Zentrums: „Krebs ist immer noch eine bedrohliche Krankheit. Daher ist es wichtig, die Krebsforschung weiter voranzutreiben“, betonte Herzog bei der Eröffnungsfeier. Die Verbindung von Forschung und Therapie ermögliche echte Fortschritte für die Patienten.

Das Roman-Herzog-Krebszentrum baut auf gewachsenen Strukturen am Klinikum rechts der Isar auf und koordiniert die grundlagenorientierte und klinische Krebsforschung der TU München. Der wissenschaftliche Schwerpunkt des Roman-Herzog-Krebszentrums liegt dabei auf dem Informations- und Wissensmanagement. Umfassende Dokumentation und Evaluation sollen eine solide Datenbasis für weitere Forschungsaktivitäten schaffen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung