Kommentierte Liveübertragungen von Herz-OPs für Medizinstudierende in Heidelberg

Heidelberg – Medizinstudierende in Heidelberg haben seit Kurzem die Möglichkeit, Eingriffe am offenen Herzen live mitzuverfolgen. Möglich macht dies ein neues Lehrformat der Klinik für Herzchirurgie.
Mittels einer Kamera in der OP-Leuchte haben die angehenden Mediziner einen unverstellten Blick auf das OP-Feld. Damit der Operateur oder die Operateurin sich voll auf den Eingriff konzentrieren kann, besteht das Team zusätzlich aus Mitarbeitern, die das Vorgehen für die Studierenden kommentieren und über Chat Fragen entgegennehmen und beantworten.
„Die Studierenden waren begeistert. Viele lobten, dass sie den Eingriff deutlich besser verfolgen konnten als wenn sie – wie es ohne die pandemiebedingten Einschränkungen gewesen wäre – neben dem OP-Tisch gestanden hätten“, sagte die Lehrbeauftragte für Herzchirurgie, Oberärztin Anna Meyer.
„Die Live-Schaltung nach außen ist erstmals in unseren digital vernetzten OP-Sälen möglich und hat – auch dank der Unterstützung durch unseren Medizintechniker – einwandfrei funktioniert“, berichtet die Initiatorin des neuen Lehrangebots nach den ersten beiden Live-OPs. Die Studierenden hätten auch die Möglichkeit rege genutzt, per Chat Fragen zu stellen.
Das neue Lehrformat soll auch nach der Pandemie als zusätzliches Angebot in der Herzchirurgie fortgesetzt werden. „Sobald es wieder möglich ist, sind die Studierenden aber nach wie vor herzlich eingeladen, einen Tag bei uns im OP zu verbringen“, betonte Meyer.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: