Hochschulen

Kooperation in Lebenswissenschaften zwischen Schleswig-Holstein und Estland

  • Freitag, 3. März 2017

Kiel – Das interdisziplinäre Zentrum für angewandte Lebenswissenschaften „Kiel Life Science“ (KLS) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und das „Estonian Genome Center“ an der Universität Tartu in Estland wollen künftig intensiv zusammen­arbeiten. Sie führen damit eine seit 30 Jahren bestehende Kooperation der beiden Universitäten fort.

Ausgangspunkt der Zusammenarbeit war ein Besuch des estnischen Staatspräsidenten Toomas Hendrik Ilves in Kiel vor eineinhalb Jahren. „Das Estonian Genome Center in Tartu mit seiner hochmodernen Forschungsinfrastruktur entwickelt sich mehr und mehr zu einem international führenden lebenswissenschaftlichen Zentrum. Wir freuen uns, die dorthin geknüpften Kontakte nun in eine konkrete Zusammenarbeit überführen zu kön­nen“, sagte Thomas Bosch, Sprecher des Forschungsschwerpunkts „Kiel Life Science“ und Mitentwickler des Kooperationsvorhabens. Bislang erforschten die Mitar­beiter beider Zentren gemeinsam Autoimmunerkrankungen, etwa Psoriasis. Derzeit führen sie eine großangelegte Mikrobiomstudie durch.

Das KLS, einer von vier Forschungsschwerpunkten der CAU, führt Forschungen aus den Bereichen Agrar- und Ernährungswissenschaften, Naturwissenschaften und Medizin zusammen. Es untersucht die Zusammenhänge und Interaktionen zwischen Lebewesen und ihrer Umgebung auf zellulärer und molekularer Ebene.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung