Hochschulen

Kooperation soll Krebsversorgung in Mecklenburg-Vor­pommern verbessern

  • Freitag, 13. Januar 2023
/arcyto, stock.adobe.com
/arcyto, stock.adobe.com

Schwerin – Die Universitätskliniken in Greifswald und Rostock wollen mit dem gestern gestarteten Koope­ra­ti­onsprojekt Comprehensive Cancer Center Mecklenburg-Vorpommern (CCC-MV) die Krebsforschung vorantrei­ben und die Patientenversorgung im Land verbessern.

Es sei das Ziel, „dass alle Menschen im Land Zugang haben zu den Spitzenleistungen in der Onkologie“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Wissenschaftsministerin Bettina Martin (SPD) bei der Unterzeichnung der neuen Zielvereinbarung für das Jahr 2030 gestern in Schwerin.

Das Projekt war seit 2020 im Aufbau und geht nun in die Umsetzungsphase. Unabhängig von den Universi­täts­standorten sollen die Erkenntnisse der Forschung allen Menschen – auch auf dem Land – zugutekommen.

Ermöglicht wird das den Beteiligten zufolge dank der engen Zusammenarbeit mit anderen Kliniken und nie­der­­gelassenen Ärzten. Laut der Ministerin erkranken jedes Jahr 11.000 Menschen in Mecklenburg-Vorpom­mern an Krebs, 80.000 seien es derzeit insgesamt.

Den Angaben nach gehört neben Forschung, Therapie und Nachsorge auch die Aus- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten sowie anderen an der Behandlung der Patienten beteiligten medizinischen Fachkräften zur Aufgabe des Krebszentrums. Insgesamt wird das CCC-MV vom Land den Angaben nach mit zwei Millionen Euro jährlich unterstützt, hinzu kommt eine Übernahme von Zusatzkosten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung