Hochschulen

Landkarte Hochschulmedizin gibt Überblick über die Forschungsförderung

  • Freitag, 8. Juni 2012

Bonn/Berlin – Auf einen Überblick über die Forschungsförderung in Deutschland inklusive einer Pro-Kopf-Berechnung von Drittmitteln der Deutschen Forschungs­gemeinschaft (DFG) hat der Medizinische Fakultätentag (MFT) hingewiesen. Diesen Überblick ermöglicht eine Verknüpfung des DFG-Förderatlas 2012 mit der sogenannten Landkarte Hochschulmedizin.

Die Landkarte ist ein vom MFT und dem Verband der Universitätsklinika (VUD) getra­genes Monitoring-Instrument mit Informationen zur Lehre, Forschung, Kranken­versorgung, Personal und Finanzen in der Universitätsmedizin. Alle drei Jahre erscheint sie in aktualisierter Fassung. Den Förderatlas gibt die DFG selbst heraus. Durch die Zusammenarbeit der DFG mit dem MFT wurden qualitätsgesicherte Daten aus Landkarte Hochschulmedizin in Beziehung zu den Forschungsprojekten der DFG gesetzt.

„Mit dem Pilotprojekt ist erstmals eine genaue Zuordnung der DFG-Bewilligungen zu den Fakultäten möglich“, erläuterte Dieter Bitter-Suermann, Präsident des MFT. Die Leistungsfähigkeit der Organisationseinheiten innerhalb der Universitäten und die unterschiedlichen Profile der Standorte würden so deutlicher.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung