Leipziger Chirurgen nutzen digitales Patientenmodell
Leipzig – Das Innovationszentrum für Computerassistierte Chirurgie (ICCAS) der Universität Leipzig hat einen neuen Hightech-Raum für die Operationsplanung von Tumoren eingerichtet. Hier werden die unterschiedlichen Patientendaten zusammenführt und in einem digitalen Patientenmodell auf einem überdimensionalen Bildschirm präsentiert. So können die Teilnehmer des Tumorboards das individuelle Krankheitsbild eines Patienten leichter erfassen und beurteilen.
Zudem lassen sich mit der chirurgischen Planungseinheit verschiedene Operationsvarianten virtuell oder am Gipsmodell simulieren. So können laut Universität Leipzig auch versierte Chirurgen komplizierte und neuartige Eingriffe üben, beziehungsweise den besten Zugangsweg zur Geschwulst herausfinden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: