Hochschulen

Live-Übertragung von Operationen in Halle

  • Donnerstag, 12. November 2015

Halle – Am 16. November startet die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die zweite Runde ihrer Live-OPs für Studierende. An elf Abenden vom 16. November bis 2. Dezember 2015 zeigen erfahrene Operateure der halleschen Universitätsmedizin typische Operationstechniken aus vielen chirurgischen Fach­richtungen oder Interventionen in der Inneren Medizin, die in die Hörsäle übertragen werden.

„Die Halleschen OP-Wochen richten sich an alle unsere Studierenden aus den Fach­richtungen Medizin, Zahnmedizin sowie Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie im Rahmen der interprofesionellen Lehre an die Schüler des Ausbildungs­zentrums für Gesundheitsfachberufe“, sagte Stefan Plontke, Direktor der Universi­tätsklinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und der Initiator der OP-Wochen.

Für das Programm sind geplant eine Frakturversorgung, eine Herzklappenoperation, eine Herzkranzgefäß-Intervention, die Operation eines Hirntumors, ein Eingriff an der Wirbelsäule, mikrochirurgische Operationen zur Verbesserung von Hören oder Sehen und die Entfernung eines Nierentumors mit dem OP-Roboter. „Wir wollen den Studieren­den so viele OP-Techniken wie möglich während ihres Studiums zeigen“, betonte Plontke. Als Nebeneffekt erhoffen sich die Organisatoren, bei den Studierenden das Interesse für die chirurgischen und interventionellen Fächer zu wecken.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung