Hochschulen

Lübeck neues Vollmitglied im Netzwerk der Koordinierungs­zentren für Klinische Studien

  • Freitag, 16. Mai 2014

Lübeck – Das Zentrum für Klinische Studien (ZKS Lübeck) der Universität zu Lübeck ist als Vollmitglied in das Netzwerk der Koordinierungszentren für Klinische Studien (KKS-Netz­werk) aufgenommen worden. Die Aufnahme in das Netzwerk bescheinigt, dass das ZKS klinische Studien mit hoher Qualität und entsprechend den Vorgaben von Behörden unterstützen kann. Seit seiner Gründung im Januar 2010 berät das ZKS Ärzte, Studiengruppen und Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Studienideen und bietet gezielte Hilfestellung rund um das Thema klinische Studien.

Das KKS-Netzwerk bündelt mit derzeit 18 ZKS deutschlandweit Expertise und Ressour­cen für die Planung und Durchführung klinischer Studien. Aktivitätsschwerpunkte sind wissenschaftliche Serviceleistungen für klinische Studienprojekte, Politikbegleitung zur Verbesserung der regulativen Rahmenbedingungen sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Studienpersonal durch seine Mitglieder. Oberstes Ziel dieser Einrichtungen ist es, die Qualität akademisch initiierter klinischer Studien auf höchstem Niveau zu sichern.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung