Hochschulen

Mainz: Forschung unter einem Dach

  • Mittwoch, 2. Mai 2012

Mainz – Im neuen Molekularen Forschungszentrum operativer Fächer (MFO) an der Universitätsmedizin Mainz forschen künftig Wissenschaftler verschiedener medizinischer Fachdisziplinen unter einem Dach, unter anderem aus der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, der Abteilung für Transplantationschirurgie, der Klinik für Anästhesio­logie und dem Zentrum für muskuloskeletale Chirurgie.

Sie nutzen im MFO gemeinsam sieben so genannte Core-Unit-Räume. Alle Beteiligten haben Zugang zu den dort untergebrachten Forschungsgeräten, speziellen Methoden und Technologien. „Für eine Klinik alleine wären die Anschaffungskosten eines dieser Hochleistungsgeräte kaum zu tragen. Im MFO werden die Investitionskosten umgelegt, und alle profitieren von den Geräten, die in der Spitzenforschung bisweilen den Unterschied machen“, sagte der Wissenschaftliche Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Reinhard Urban.

Das MFO soll außerdem interdisziplinäres Arbeiten, Vernetzung und den Austausch von Forschungs-Know-How fördern. Jede der im MFO vertretenen Betriebseinheiten verfügt darüber hinaus über je zwei bis drei ausschließlich von ihr zu nutzende Labore.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung