Medizinischer Fakultätentag begrüßt konsequentes Vorgehen gegen wissenschafliche Plagiate
Berlin – Nach der Aberkennung von acht medizinischen Doktortiteln durch die Universität Münster hat der Medizinische Fakultätentag (MFT) das Vorgehen der Fakultät gelobt und gleichzeitig die Bedeutung qualitätsgesicherter Promotionen betont. „Wir begrüßen den Beschluss der medizinischen Fakultät Münster, die Doktorwürde bei den nachgewiesenen Verstößen abzuerkennen“, betonte MFT-Generalsekretär Frank Wissing. Ein derartiges Verhalten habe mit Wissenschaft nichts zu tun und müsse daher Folgen haben. Es schade auch dem Ansehen des Fachs.
Der MFT betonte, das Bewusstsein für wissenschaftliches Arbeiten und gute wissenschaftliche Praxis müsse bereits im Studium geschaffen werden. „Dabei ist vor allem die intensive Betreuung von Doktoranden wichtig – eine Maßnahme, die auch in Münster inzwischen umgesetzt wird“, hieß es aus dem MFT.
Die Internetplattform Vroni-Plag hatte die Westfälische Wilhelms-Universität Münster vor knapp drei Jahren mit einer Häufung von Verdachtsfällen konfrontiert. Neben dem Entzug von acht Doktortiteln gab es in 14 weiteren Fällen eine Rüge für Mängel bei der wissenschaftlichen Arbeit. Einem Betreuer von Doktorarbeiten wurden zudem nach dem Nachweis von zwei Plagiatsfällen Finanz- und Personalmittel bis auf die Grundausstattung gestrichen.
Eine „umfassende Kultur der Redlichkeit und Qualität an wissenschaftlichen Einrichtungen“ hat der Wissenschaftsrat schon 2015 gefordert . Diese „Haltung der Integrität“ werde von bestimmten Rahmenbedingungen beeinflusst. Dazu zählten vor allem die Vermittlung guter wissenschaftlicher Praxis vom Beginn des Studiums an, gute Beratung und Aufklärungsstrukturen in Konfliktfällen sowie eine stärkere Ausrichtung auf Qualität als auf Quantität in der gesamten Forschungs- und Publikationspraxis, so der Wissenschaftsrat.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: