Millionen-Förderung für Jenaer Optikforschung
Jena – Für ihre Forschungsarbeit zur Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten hat sich eine Jenaer Universitätseinrichtung 1,1 Millionen Euro als zusätzliche Förderung sichern können. Das Geld aus einem über Bundesmittel gefüllten Topf der Leibniz-Gemeinschaft soll für vier Jahre fließen, teilte der Leibniz-Wissenschaft-Campus „InfectoOptics“ heute mit.
Die Einrichtung führt die Infektionsforschung mit der optischen Physik zusammen, für die gleich sieben Jenaer Forschungseinrichtungen kooperieren. Die Fördergelder deckten zwar nur einen kleinen Teil der Forschungskosten, hieß es. Sie sollen aber auch dafür genutzt werden, möglichst schnell bereits entwickelte Ideen auch praktisch anzuwenden. So geht es etwa um Diagnoseverfahren, mit denen bestimmte Signale von in der Praxis aufgenommenen Bildern ausgewertet werden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: