Hochschulen

Modernes Funksystem für Notfälle im Uniklinikum Halle

  • Mittwoch, 22. Februar 2017

Halle – Das Universitätsklinikum Halle hat ein neues Funksystem für Notfallsituationen einge­rich­tet. Bei Bränden oder anderen Katastrophen am Hauptstandort des Klinikums könnten sich Feuerwehrmänner mit Hilfe der modernen digitalen Funkanlage unterein­ander bess­er verständigen, teilte das Uniklinikum heute mit.

Dadurch könnten Brände letztlich schneller gelöscht werden. Die Anlage ermögliche zu­dem eine behördenübergreifende Kommunikation, betonte Innenminister Holger Stahl­knecht (CDU). Nach Angaben des Klinikums wurden 840.000 Euro in die neue Technik investiert.

Das Klinikum an der Ernst-Grube-Straße ist ein Hunderte Meter langer Gebäudekom­plex, in dem rund 900 Patienten stationär versorgt werden können. Zu den Hauptzeiten arbeiten den Angaben zufolge rund 2.000 Angestellte am Standort. Hinzu kommen zahlreiche ambulante Patienten, Besucher sowie Studenten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung