Hochschulen

Neubau des Pathologischen Instituts in Heidelberg

  • Dienstag, 22. Mai 2012

Heidelberg – Das Universitätsklinikum Heidelberg hat gestern den Neubau seines Pathologischen Instituts in Betrieb genommen. „Die Pathologie setzt einen weiteren wichtigen Baustein im Heidelberger Klinikring, der nach Fertigstellung einer der modernsten Klinikkomplexe sein wird“, sagte Simone Schwanitz vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg.

Als bundesweit größtes universitäres Institut seiner Art in Deutschland sei es führend in der Gewebediagnostik und verfolge zudem zukunftsweisende Forschungsansätze, vor allem bei Krebs etwa im Sonderforschungsbereich „Leberkrebs - von den molekularen Entstehungsmechanismen bis zur gezielten Therapie“.

„Der Neubau sichert die Spitzenposition des Universitätsklinikums Heidelberg in Deutschland“, sagte der kommissarische Leitende Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Heidelberg, Peter Nawroth.

Der Neubau bietet auf rund 3.400 Quadratmetern Fläche Labors und Diensträume für die etwa 200 Mitarbeiter des Instituts. Die Baukosten von rund 19,6 Millionen Euro trägt das Land Baden-Württemberg.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung