Hochschulen

Neue Ambulanz für Gewaltopfer in Heidelberg

  • Donnerstag, 22. November 2012

Heidelberg – Eine sogenannte Gewaltambulanz hat das Rechtsmedizinische Institut des Universitätsklinikums Heidelberg eröffnet. „In unserer klinisch-forensischen Ambulanz bieten wir Menschen, denen körperliche oder sexuelle Gewalt angetan worden ist, eine umgehende rechtsmedizinische Untersuchung, eine gerichtsfeste Dokumentation von Verletzungen und eine Spurensicherung an und sorgen dafür, dass sie falls nötig einer ärztlichen Behandlung oder psychologischen Betreuung zugeführt werden“, sagte die Institutsdirektorin Kathrin Yen. In vielen Fällen könne eine rechtsmedizinische Begut­achtung Klarheit darüber schaffen, was sich zugetragen habe, was besonders im Fall eines Strafverfahrens von Vorteil sei, so Yen.

Die Untersuchungen finden in den Ambulanzräumen in Heidelberg-Bergheim, in den Universitätskliniken in Heidelberg und Mannheim sowie nach Absprache auch an anderen Orten, beispielsweise auf Polizeidienststellen statt. Die Gewalttaten können Ärzte aller Fachrichtungen, die Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichte oder die betroffenen Opfer selbst melden.

„Die Einrichtung der klinisch-forensischen Gewaltambulanz ist für uns eine wichtige Verstärkung des Heidelberger Interventionsmodells und des Runden Tisches, mit denen wir häusliche Gewalt nachhaltig bekämpfen wollen“, sagte der Bürgermeister der Stadt Heidelberg, Wolfgang Erichson.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung