Hochschulen

Neue Eckpunkte für die Hochschul­finanzierung in Baden-Württemberg

  • Montag, 28. Juli 2014

Stuttgart – Die Landesregierung Baden-Württemberg und die Rektoren der Hochschulen im Land haben sich auf die Eckpunkte für einen neuen Finanzierungspakt verständigt. Mit dem neuen sogenannten Hochschulfinanzierungsvertrag erhöht das Land die Grund­finanzierung der Hochschulen bis 2020 um drei Prozent pro Jahr. Damit steigt die Grund­finanzierung schrittweise von heute 2,47 Milliarden Euro auf 3,05 Milliarden im Jahr 2020.

Dazu kommen 600 Millionen Euro zusätzlich für ein Sonderprogramm zur Sanierung von Hochschulgebäuden, die Hochschulmedizin erhält 20 Millionen Euro pro Jahr zusätzlich für sogenannte Sonderbedarfe. Mehr als 20 Millionen Euro jährlich entscheiden die Studierenden künftig in einem gesetzten Rahmen eigenständig. Dieses Geld soll zur Verbesserung der Lehre dienen.

„Das ist ein starkes Bekenntnis zum Wissenschaftsstandort“, kommentierte Wissen­schaftsministerin Theresia Bauer (Bündnis90/Die Grünen) die Vereinbarung. Baden-Württemberg erhöhe als erstes Bundesland die Grundfinanzierung um drei Prozent jährlich und setze damit eine entsprechende Empfehlung des Wissenschaftsrats um.

Die Landesrektorenkonferenz bezeichnete die Einigung als „wegweisend für die Hochschulfinanzierung in Deutschland“. Sie sichere die Leistungs- und Wettbewerbs­fähigkeit der Hochschulen national und international. Der neue Hochschulfinanzierungs­vertrag löst die bisherigen Solidarpakte ab und soll im Spätherbst 2014 unterzeichnet werden.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung