Neue Kooperation von vier Uniklinik-Herzzentren

Köln – Die Herzzentren der Unikliniken Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf werden im Rahmen eines neuen „Center of Cardiovascular Medicine (CCM)“ künftig enger zusammenarbeiten, insbesondere bei der Forschung.
„Diese kann heute nur noch dann international wettbewerbsfähig sein, wenn sie multizentrisch ist. Genau deswegen haben wir das CCM gegründet“, erklärte der Direktor des Herzzentrums der Uniklinik Aachen, Nikolaus Marx.
„Mit der gebündelten Kraft von vier renommierten Herzzentren können wir viel schneller notwendige Patientenkollektive erreichen, gemeinsam standortübergreifende Datenbanken nutzen und somit wegweisende Studien durchführen“, ergänzte Payam Akhyari von der Herzchirurgie der Uniklinik Aachen.
Das neue CCM soll die Grundlagenforschung zwischen den verschiedenen Arbeitsgruppen koordinieren und auch die Lehre und Patientenversorgung harmonisieren.
„Mit dem CCM werden wir innovative Konzepte zur Aus- und Weiterbildung von Studierenden, Ärztinnen und Ärzten, Pflegenden und Forschenden entwickeln und einheitlich hohe Standards in der Bildung und Förderung unseres medizinischen und wissenschaftlichen Nachwuchses setzen“, sagte Malte Kelm vom Herzzentrum der Uniklinik Düsseldorf.
Das Zentrum soll laut den Beteiligten außerdem die Umsetzung von Forschungsergebnissen in klinische Therapien beschleunigen.
„Letztlich soll die Bündelung unserer Forschungskapazitäten dazu führen, dass wir Herzerkrankungen besser behandeln und unseren Patienten eine verlängerte Lebenserwartung und eine höhere Lebensqualität verschaffen können“, erklärte Stephan Baldus vom Herzzentrum der Uniklinik Köln.
Der Vorsitz im CCM wird zwischen den beteiligten Standorten wechseln. Den Anfang macht Köln für die ersten beiden Jahre.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: