Hochschulen

Neue Plattform für Open-Access-Hand­bücher

  • Freitag, 13. Mai 2016
Uploaded: 13.05.2016 15:05:38 by lode
/Screenshot Publisso.de

Köln – Eine Plattform für Open-Access-Handbücher aus den Lebenswissenschaften „Publisso Books“ hat die ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften gestartet. „Mit Publisso Books können Wissenschaftler einerseits ihre Forschungs­ergebnisse in der Tradition eines wissenschaftlichen Handbuchs veröffentlichen, andererseits profitieren sie von den Vorteilen einer Open-Access-Publikation“, erläutert Ursula Arning, die bei ZB MED den Bereich Open-Access-Publizieren leitet. Ein Vorteil sei zum Beispiel, dass einzelne Kapitel jederzeit aktualisiert werden könnten, ohne dass das ganze Buch neu gedruckt werden müsse.

Ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung der Plattform war die Qualitätssicherung der Inhalte, die durch einen Peer-Review-Prozess sichergestellt wird. Dabei können die Autoren zwischen verschiedenen Optionen wählen: Blind-, Double-Blind- und Open-Peer-Review-Verfahren stehen zur Verfügung. Vom Schreiben über Peer Review bis zur Publikation findet alles im gleichen System statt, so dass sämtliche Schritte im Publikationsprozess an einer Stelle dokumentiert und nachvollziehbar sind.

Autoren können in den Text auch audiovisuelle Materialien, Tabellen und Forschungsdaten einbinden.

„Seit mehr als zehn Jahren ist ZB MED in der Open-Access-Bewegung aktiv und setzt sich für den freien Zugang zu Informationen ein,“ betont Arning.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung