Hochschulen

Neue Runde für das Freiwillige Wissenschaftliche Jahr an der MHH

  • Donnerstag, 29. August 2013

Hannover – Anfang September werden 74 Abiturienten an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Partnerinstitutionen ihr sogenanntes Freiwilliges Wissen­schaft­liches Jahr (FWJ) beginnen.

Die MHH bietet das FWJ bereits zum dritten Mal an. Es gibt Schulabsolventen die Möglichkeit, selbst zur Pipette zu greifen, um Gentherapien oder Impfstoffe zu erforschen. Das Praktikum soll ihnen die Berufsorientierung erleichtern, neue Perspektiven eröffnen und sie für ein naturwissenschaftliches Studium begeistern. Dieses Jahr musste die MHH aus rund 200 Bewerbern auswählen.

„Wir sehen wissenschaftliche Arbeit an gemeinnützigen Hochschulen als wichtigen Beitrag zu einer modernen, wissensbasierten und kulturell offenen Gesellschaft“, erklärte Christopher Baum, Forschungsdekan der MHH und Mitinitiator des FWJ zum Start des Projektes im Sommer 2011.

Neben der MHH beteiligen sich die Leibniz-Universität Hannover, das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin, das Laser Zentrum Hannover, die Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt an dem Projekt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung