Neue Sectio chirurgica an der Universität Tübingen
Tübingen – Mehr als 16.000 Zuschauer haben sich bislang für die neue sogenannte Sectio chirurgica in der klinischen Anatomie der Universität Tübingen registriert. Renommierte Chirurgen zeigen darin am 17. Oktober ab 18 Uhr in 14 Operationen charakteristische Eingriffe ihrer Fachdisziplin am anatomischen Humanpräparat.
Die Highlights der neuen Staffel sind die roboterassistierte Chirurgie und eine Lebertransplantation, die von zwei Teams durchgeführt wird. Auch diesmal werden die einzelnen Folgen fachkundig kommentiert. Die Zuschauer können die OPs im Internet verfolgen und haben per Live-Chat die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich aktiv an der Sendung zu beteiligen.
Das Institut weist besonders auf die verbesserte Online-Plattform für die Sectio chirurgica hin. Zusätzlich wurde eine Mediathek eingerichtet. Registrierte Zuschauer haben nun die Möglichkeit, die Folgen sofort nach Ende der Live-Übertragung dauerhaft zu Hause anzuschauen. Außerdem wurden die interaktiven Angebote ausgebaut und um ein Multiple-Choice-Quiz ergänzt. Die Teilnahme an der Sectio chirurgica ist kostenlos. Sie richtet sich an Medizinstudierende, Ärzte und medizinnahe Berufe und Studiengänge.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: