Hochschulen

Neue vollautomatische Laborstraße im Herz- und Diabeteszentrum NRW

  • Mittwoch, 4. Mai 2016
Uploaded: 04.05.2016 10:03:26 by lode; http://www.hdz-nrw.de/fileadmin/content/pdfs/Pressemappe/Haupteingang_HDZNRW.jpg; © HDZ-NRW
Das HDZ NRW ist auf die Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen spezialisiert. /HDZ NRW

Bad Oeynhausen – Am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), einer Univers­itäts­klinik der Ruhr-Universität Bochum, nimmt ein vollautomatisiertes Großlabor seine Arbeit auf. Die 30 Meter lange Anlage soll vor allem Routineaufgaben über­nehmen, um die Mitarbeiter für aufwändige Einzelanalysen freizustellen. „Unser Labor hält mit über 500 verschiedenen Methoden ein permanent breites Analysespektrum vor – und das 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche. Gut zwei Millionen Analysen müssen dabei innerhalb von höchstens 30 Minuten vorliegen“, erklärt Cornelius Knabbe, Leiter des Instituts für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin des HDZ NRW. Dabei kommen neben molekularbiologischen auch gendiagnostische Verfahren sowie Methoden zum Nachweis von Infektionserregern zur Anwendung.

Durchschnittlich rund 2.300 Blutproben gelangen gleichzeitig mit den jeweiligen Analyseanforderungen pro Tag in die Anlage. Dort durchlaufen sie nach der Zentrifuge, die das Blutplasma isoliert, eine jeweils durch die mitgelieferten Eingangsdaten festgelegte Reihe von Messstationen.

Mit seiner Durchlaufkapazität sowie seiner hohen Bearbeitungsgeschwindigkeit ermöglicht das Großlabor den Einsatz differenzierter therapeutischer Verfahren innerhalb kürzerer Liegezeiten. Mitunter zähle bei der Bearbeitung jede Minute, wie etwa bei der Labordiagnostik eines Herzinfarkts, so Knabbe.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung