Hochschulen

Neue Wundambulanz in Heidelberg

  • Dienstag, 28. Januar 2014
Uploaded: 28.01.2014 16:12:03 by mis
Frauen und Hautklinik Heidelberg /UniversitätsKlinikum Heidelberg

Heidelberg – Eine neue Wund- und Ulcusambulanz hat die Universitäts-Hautklinik Heidelberg für Patienten mit chronischen Beinwunden eingerichtet. Nach dem Umzug von Bergheim ins Neuenheimer Feld verfügt die Universitäts-Hautklinik erstmals über die erforderlichen Räume und Kapazitäten um betroffenen Patienten eine eigene Anlaufstelle anzubieten.

Heilt eine Wunde nicht oder nur schlecht, liegt das oft an einer Grunderkrankung. Diese zu erkennen und zu therapieren, ist ein wichtiger Schritt für den Erfolg der Wundbe­handlung. Dafür arbeiten die Spezialisten der Wund- und Ulcusambulanz eng mit anderen Fachrichtungen zusammen, unter anderem mit Gefäßspezialisten, Chirurgen, Radiologen, Orthopäden und dem Team der Diabetesambulanz.

Auslöser für eine schlechte Wundheilung können zum Beispiel Durchblutungsstörungen bei Diabetes oder nach einer Thrombose sein. Dazu können Bakterien und Pilze, aber auch Allergien die Heilung erschweren. „Bei vielen Patienten hat die chronische Wunde nicht eine einzige Ursache, sondern es kommen viele Einzelfaktoren zusammen. Deshalb erstellen wir für jeden Patienten ein individuell zugeschnittenes Therapieprogramm“, erläutert Roland Schneiderbauer aus der Universitäts-Hautklinik.

Die neue Wund- und Ulcusambulanz ist direkt an die Tagesklinik angeschlossen. Von dem neuen Angebot profitieren Patienten im Anschluss an einen stationären Aufenthalt und solche, die von ihrem Haus- oder Hautarzt an die Universitäts-Hautklinik überwiesen werden und nicht stationär behandelt werden müssen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung