Neuer Geburtenrekord im Dresdner Uniklinikum
Dresden - Im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden sind erstmalig innerhalb eines Jahres mehr als 2.500 Babys zur Welt gekommen: Die Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe zählte im gerade zu Ende gegangenen Jahr 2.519 Neugeborene. Damit gab es 2014 im Vergleich zum Vorjahr 2013 mit 2.385 Neugeborenen erneut ein deutliches Plus.
Dieser Zuwachs gilt auch für die Zahl der Entbindungen, die im vergangenen Jahr auf die Rekordmarke von 2.399 kletterte – ein Plus von 5,4 Prozent im Vergleich zu 2013 mit damals 2.276 Geburten.
Bei den Zwillingsgeburten registrierten die Hebammen ebenfalls einen Zuwachs: Nach 101 Geschwisterpärchen in 2013 zählten die Hebammen des Uniklinikums im vergangenen Jahr 110 Mal Zwillinge. Die positive Bilanz wird durch fünf Drillingsgeburten – so viele wie noch nie in der Geschichte der Klinik – abgerundet. Diese hohen Zahlen spiegeln die Akzeptanz und die erfolgreiche Arbeit der Uni-Frauenklinik wider.
Vom erneuten Geburtenrekord profitiert vor allem der männliche Nachwuchs: Der Anteil der im Klinikum geborenen Jungen hat sich mit 1.317 überproportional erhöht (2013: 1.221). Dem gegenüber stehen 1.202 weibliche Neugeborene (2013: 1.164).
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: