Neuer Studiengang für Ergo- und Physiotherapeuten an der MHH
Hannover – Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) erweitert zum kommenden Wintersemester ihr Studienangebot um den forschungsorientierten Masterstudiengang Ergo- und Physiotherapie. „Wir bieten als erste Universitätsklinik diesen Masterstudiengang an.
Das bedeutet, die Studierenden profitieren von einer forschungsorientierten Lehre sowie einer methodenübergreifenden und klinikorientierten Praxis“, erklärte Studiengangsleiter Christoph Gutenbrunne den Einstieg in die akademische Ausbildung von Ergo- und Physiotherapeuten. Ziel sei es, die Therapeuten zum wissenschaftlichen Arbeiten auszubilden ohne dabei ihre klinische Erfahrung zu vernachlässigen.
Das Studium umfasst vier Semester, ist kostenpflichtig und wird ausschließlich zum Wintersemester für jeweils 22 Studierende angeboten. Am Ende wird der akademische Grad „Master of Science“ verliehen, die Möglichkeit zur anschließenden Promotion ist gegeben.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: