Hochschulen

Neues Biomedizinisches Forschungszentrum der Universität Gießen

  • Dienstag, 22. Mai 2012

Gießen – Das neue Biomedizinische Forschungszentrum Seltersberg (BFS) der Justus-Liebig-Universität Gießen hat der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) eingeweiht. Der Präsident der Universität, Joybrato Mukherjee, lobte es als „echtes interdisziplinäres Forschungszentrum und Lehrgebäude“. „Heute beginnt mit dieser Einweihungsfeier das neue Herz des Campusbereichs Lebens- und Naturwissenschaften der Justus-Liebig- Universität hier auf dem Seltersberg zu schlagen“, sagte er in seinem Grußwort.

Die fünf Finger des Gebäudes mit ihrem gemeinsamen offenen Atrium stehen symbolisch für die Vernetzung der Lebenswissenschaften mit der Biomedizin. Im BFS gibt es 125 Labore, zwei Hörsäle, Seminar- und Praktikumsräume, eine wissenschaftliche Werkstatt, einen Internet-Raum, einen Eltern-Kind-Raum und eine Cafeteria.

Als „Quantensprung für die Arbeitsbedingungen“ der Wissenschaftler bezeichnete Thomas Platte, Direktor des Hessischen Baumanagements, das BFS. Das repräsentative Gebäude in exponierter Lage biete zeitgemäße Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre.

Rund 500 Mitarbeiter aus acht Instituten und weiteren Einrichtungen aus vier Fachbereichen der JLU haben im BFS eine neue Wirkungsstätte gefunden.

Das rund 100 Millionen Euro teure Projekt ist es eines der kostenintensivsten Gebäude, die das Land Hessen in Gießen errichtet hat.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung