Neues Forschungszentrum für Assistenzsysteme in Oldenburg
Oldenburg – Ein sogenanntes „Transferzentrum für anwenderorientierte Assistenzsysteme“ haben Niedersachsens Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) und der Fraunhofer-Forschungsvorstand Ulrich Buller in Oldenburg eingeweiht. Es beruht auf der Oldenburger Projektgruppe Hör-, Sprach- und Audiotechnologie des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie (IDMT) und der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth.
Forschungsschwerpunkt des neuen Zentrums sind Technologien, die ältere oder gesundheitlich beeinträchtigte Menschen im Alltag unterstützen. Dazu gehören intelligente Assistenzsysteme genauso wie Gebäudetechnik und Sicherheitssysteme. „Das Transferzentrum stärkt und erweitert die anwendungsorientierte Forschung und bringt die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Unternehmen im Nord-Westen voran“, sagte Wanka.
Buller unterstrich das Ziel der Fraunhofer-Gesellschaft, durch Kooperationen mit Fachhochschulen praxisnahe Innovationen zu fördern. Wir können so den Austausch mit der regionalen Wirtschaft intensivieren und die Innovationskraft gerade von kleinen und mittleren Unternehmen stärken“, so der Fraunhofer-Forschungsvorstand.
Besonders wichtig für die künftige Arbeit des Zentrums sei, dass es die Nutzer in die Entwicklung neuer Technologien einbinde und eng mit sozialen Einrichtungen und regionalen Unternehmen zusammenarbeite. Die Fraunhofer-Gesellschaft fördert den Aufbau des Zentrums mit 2,5 Millionen Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: