Hochschulen

Neues Forschungszentrum für KI in der Medizin entsteht

  • Donnerstag, 16. November 2023
/LALAKA, stock.adobe.com
/LALAKA, stock.adobe.com

Hannover – Künstliche Intelligenz (KI) gegen Krankheiten: In Niedersachsen soll ein neues Forschungs­zentrum für KI und kausale Methoden in der Medizin entstehen.

Forschende der Informatik und Medizin aus Hannover, Göttingen und Braunschweig entwickeln darin inno­vative Methoden und Anwendungen, wie die Leibniz Universität in der Landeshauptstadt gestern mitteilte.

Das Wissenschaftsministerium und die Volkswagen-Stiftung stellen dafür in den nächsten fünf Jahren 15 Millionen Euro bereit.

Durch die Digitalisierung der Lebenswissenschaften ergeben sich den Initiatoren zufolge Potenziale zur Be­wältigung von Volkskrankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und neurodegenerativen Erkrankungen wie etwa Alzheimer.

Das Zentrum setzt auf die Verknüpfung von Forschungsdaten, klinischen Daten und Daten der Patientenver­sor­gung, den Einsatz Künstlicher Intelligenz und kausale Methoden in der Medizin. Letztere ermöglichen es, den Zusammenhang von Ursache und Wirkung einer Krankheit zu untersuchen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung