Neues Institut für Allgemeinmedizin an der LMU München
München – Die Medizinische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München hat ein Institut für Allgemeinmedizin gegründet. Die Allgemeinmedizin war bislang an die Medizinische Klinik IV angebunden. Eine Gruppe von hausärztlichen Lehrbeauftragten hatte die Veranstaltungen für die Studierenden organisiert. Mit der Institutsgründung will die LMU das Fach weiter aufwerten. „Das sind wichtige Schritte, um den Beruf des hausärztlich tätigen Allgemeinarztes nachhaltig zu fördern“, sagte der kommissarische Institutsdirektor Jörg Schelling. Die dringend notwendige Trendwende solle helfen, um drohende Versorgungslücken, speziell in ländlichen Gebieten, zu schließen.
Schelling koordiniert an der LMU die Arbeit von über 250 Lehrpraxen in und um München. Studierende werden hier direkt mit dem Beruf in Berührung gebracht und am Patienten ausgebildet. „In den Lehrpraxen wird der Unterricht unter den Alltagsbedingungen hausärztlicher Praxen durchgeführt. Studierende lernen so die faszinierende Vielfalt der allgemeinmedizinischen Tätigkeit kennen“, so Schelling.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: