Hochschulen

Neues Institut für Neurorehabilitations­systeme in Göttingen

  • Dienstag, 8. September 2015

Göttingen – Die Universitätsmedizin Göttingen hat ein neues Institut für Neurorehabi­litationssysteme eingeweiht. Unter der Leitung von Dario Farina sollen Wissenschaftler dort translationale Forschung betreiben: Das Spektrum reicht von medizinischer Grundlagenforschung im Bereich der Neuroinformatik und motorischen Steuerung bis hin zu Medizinprodukten, die Patienten im Alltag nutzen können.

Forscher des neuen Institutes untersuchen dafür die nervalen Prozesse der Muskelbewegung sowie die Biomechanik der Muskulatur und der Gelenke menschlicher Extremitäten. Neben vielfältigen Experimenten sollen sie dabei mathematischer Verfahren nutzen, um die komplexen Bewegungsprozesse Gesunder und Kranker zu simulieren. Ziel ist es, Patienten mit motorischen Einschränkungen eine optimale Steuerung externer Vorrichtungen wie Prothesen zu ermöglichen.

Für den translationalen Ansatz werden die Forscher nach Angaben der Universitäts­medizin eng mit Kliniken und mit Industriepartnern zusammenarbeiten.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung