Neues KI-Tool soll Weg zur besten individuellen Krebstherapie weisen

Berlin – Eine Arbeitsgruppe des Max Delbrück Centers hat ein Werkzeug entwickelt, das dabei helfen soll, bei Krebserkrankungen die beste Behandlung auszuwählen.
Das System namens Flexynesis wertet dazu unterschiedliche Datentypen aus – zum Beispiel Multi-Omics-Daten, Texte und Bilder, etwa aus Computertomographie- oder Magnetresonanztomographie-Aufnahmen. Die Forschenden stellen das System in der Fachzeitschrift Nature Communications vor (2025, DOI: 10.1038/s41467-025-63688-5).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: