Hochschulen

Neues Mikroskopier­verfahren für die Augenheilkunde

  • Mittwoch, 30. November 2022
/oz, stock.adobe.com
/oz, stock.adobe.com

Rostock – Eine Arbeitsgruppe aus Rostock hat ein dreidimensionales laserbasiertes Mikroskopieverfahren ent­wickelt, mit dem sich Zellstrukturen des Auges schneller darstellen lassen als mit herkömmlichen Verfahren.

Die neue Methode nutzt bewusst erzeugte Farbfehler einer speziell entworfenen Optik in Verbindung mit einem Laser, der seine Wellenlänge periodisch ändert, um die Fokustiefe beim Mikroskopieren zu verändern.

Im Gegensatz zum konventionellen Laserscanningmikroskop benötigt die neue Methode keine mechanischen Verschiebeelemente zur Fokuspositionierung mehr. Die Technik ist dadurch so schnell, dass sie erstmals die Auf­nahme eines Volumenausschnitts der Hornhaut des Auges mit voller Tiefenausdehnung in etwas weniger als einer Sekunde ermöglicht.

Diese neue Methode erlaubt auch eine besonders schnelle Darstellung optischer Schnitte durch die Hornhaut. So können Zellstrukturen im Auge ohne Bewegungsartefakte in Echtzeit dargestellt werden, insbesondere Epithel­zellen und Nerven.

An der neuen Methode hat eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe aus Medizin, Biologie und Physik geforscht. Die Wissenschaftler um Oliver Stachs, Leiter der Arbeitsgruppe Experimentelle Augenheilkunde der Univer­sitäts­me­dizin Rostock, und Heinrich Stolz von der Universität Rostock, hoffen, dass ihr patentiertes Verfahren auch in anderen medizinischen Fachgebieten wie der Dermatologie oder Gynäkologie angewendet werden kann.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung