Hochschulen

Neues Post­graduierten-Kolleg zu ZNS-Erkrankungen in Erlangen-Nürnberg

  • Donnerstag, 21. Januar 2016

Erlangen – Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung des fakultätsübergreifenden Graduiertenkollegs „Entwicklung und Vulnerabilität des Zentralnervensystems“ an der medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bewilligt und stellt dafür über einen Zeitraum von vier Jahren 4,3 Millionen Euro zur Verfügung.

20 naturwissenschaftliche und 28 medizinische Doktoranden werden ab Juli dieses Jahres die Zusammenhänge zwischen der Entwicklung des Zentralnervensystems (ZNS) und dem Auftreten von neuropsychiatrischen und -degenerativen Erkrankungen im späteren Erwachsenenalter erforschen. Dabei werden sie von einem interdiszi­plinären Team aus Entwicklungsbiologen, Neurowissenschaftlern und Klinikern betreut.

„In der Vergangenheit wurden die Mechanismen der Gehirnentwicklung und die Entstehung von Erkrankungen im Erwachsenenalter weitestgehend getrennt voneinander betrachtet. Das Graduiertenkolleg geht einen neuen Weg und wird den Einfluss von Entwicklungsprozessen auf die Anfälligkeit bezüglich erkrankungs­auslösender Ereignisse in späteren Lebensphasen untersuchen“, erläutert Dieter Chichung Lie, Sprecher des Graduiertenkollegs.

Über die erhofften wissenschaftlichen Erkenntnisse hinaus sollen die Doktoranden von der Interdisziplinarität der Themenstellungen profitieren. Lie: „Die naturwissen­schaftlichen Doktoranden werden noch einmal für klinisch relevante Fragestellungen sensibilisiert, während die Kliniker erneut an die wissenschaftlichen Grundlagen von Erkrankungen herangeführt werden.“

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung