Hochschulen

Neues universitäres Wirbelsäulenzentrum in Kiel

  • Montag, 26. Oktober 2015

Kiel – Ein neues universitäres Wirbelsäulenzentrum gründet das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) am Campus Kiel. Experten aus fünf medizinische Fachrichtungen – Orthopäden/Unfallchirurgen, Neurochirurgen, Neurologen, Radiologen und Schmerztherapeuten – bündeln dazu ihre Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Wirbelsäule.

In interdisziplinären Fallkonferenzen prüfen die Experten gemeinsam die beste Behandlungsoption für jeden Patienten. In diese Beratungen werden die niederge­lassenen Ärzte eng einbezogen. Durch die universitätsmedizinische Einheit von Krankenversorgung und Wissenschaft fließen neuste Erkenntnisse der Forschung in die Therapie ein.

„Multikausale Erkrankungen erfordern hochkomplexe Behandlungsverfahren, die nur ein fachübergreifendes Team dauerhaft bieten kann. Unseren Patienten wie auch unseren niedergelassenen Kollegen möchten wir die Sicherheit der Expertise aller Fach­richtungen bieten“, sagte Andreas Seekamp, Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie.

Besonderen Wert legt das Team des universitären Wirbelsäulenzentrums auf die Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten. Neben der unmittelbaren Einbindung in die Diagnostik und Therapie sind die gemeinsame Erstellung von Behandlungspfaden, der Aufbau eines Zweitmeinungsportals sowie sektoren­übergreifende Fortbildungen geplant. 

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung