Hochschulen

Neues Zentrum für angewandte Sehforschung in München

  • Dienstag, 24. November 2015

München – Die Hochschule München und die Ludwig- Maximilians-Universität haben gemeinsam ein „Zentrum für angewandte Sehforschung (ZEFAS)“ gegründet. Es ist eine Forschungs-, Behandlungs- und Beratungseinrichtung für Menschen allen Alters mit Sehbehinderung. ZEFAS soll dabei Wissen aus den Bereichen psychologische Diagnostik, Neuropsychologie, Optometrie und Augenheilkunde bündeln.

Personen mit besonderem visuellem Rehabilitationsbedarf stehen im Mittelpunkt, zum Beispiel Kinder mit zerebralen Sehstörungen, Personen mit Hirnschädigungen oder mit geistiger Behinderung.

In der Lehre sollen neben Medizinern auch Psychologen und Studierende aus den ingenieurwissenschaftlich geprägten Bachelor- und Masterstudiengängen an die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich herangeführt werden, hieß es aus München.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung