Neues Zentrum für Digitale Neurotechnologie im Saarland

Saarbrücken – Die Universität des Saarlandes erhält ein neues „Center for Digital Neurotechnologies Saar“. Dazu stehen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Saarlandes rund 2,7 Millionen Euro als Anschubfinanzierung zur Verfügung.
In dem Zentrum für Digitale Neurotechnologie sollen sich Kompetenzen aus vielen Bereichen bündeln. Dazu gehören Medizin, Biotechnologie, Informatik und Ingenieurwissenschaften.
Universitätspräsident Manfred Schmitt sagte, es sei „folgerichtig“, dass Institutionen, ähnlich wie die Daten, die es in den Forschungsprojekten miteinander zu verknüpfen gelte, miteinander verbunden würden.
Die „Systems Neuroscience & Neurotechnology Unit“ (SNNU), die zur Medizinischen Fakultät der Universität und zur Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Hochschule für Technik und Wirtschaft Saar gehört, erforschte in den vergangenen Jahren neurotechnologische Systeme.
Eine große Forschungsfrage der SNNU lautet etwa, wie Maschinen diese Daten sicher und datenschutzkonform nutzen können, um den Menschen besser zu verstehen und um besser auf ihn eingehen zu können.
„Es freut mich, dass durch das Zentrum diese Aktivitäten nun auf eine völlig neue Stufe gehoben werden können. Durch die Startfinanzierung können Verfahren der neurotechnologischen Grundlagenforschung und Mensch-Maschine-Interaktion konsequent in die klinische Medizin übertragen werden“, erläuterte Daniel Strauss von der SNNU.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: