Neues Zentrum für plastisch-ästhetische Medizin in Dresden
Dresden – Ein „Universität-Plastisch-Ästhetisches-Centrum“ (UPÄC) hat das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden heute eröffnet. In der Einrichtung arbeiten Experten aus der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, der Dermatologie und der Augenheilkunde zusammen.
Ihre gemeinsame Expertise kam laut der Uniklinik bisher vor allem Patienten zugutekam, die aufgrund angeborener oder krankheitsbedingter Fehlbildungen sowie nach schweren Unfällen oder Krebs-Operationen behandelt wurden. Das neue Zentrum soll jetzt auch Patienten betreuen, die sich aus ästhetischen und kosmetischen Gründen behandeln lassen möchten.
„Auf der Grundlage einer umfassenden professionellen Beratung planen wir gemeinsam mit dem Patienten eine individuell zugeschnittene Therapie, die darauf abzielt, die Persönlichkeit und Stärken des Patienten hervorzuheben und dadurch dessen Selbstbewusstsein zu fördern“, erläutert Günter Lauer, Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Dresdner Universitätsklinikum, der auch die Leitung des ÜPAC übernommen hat.
Häufig gehe es hierbei um Korrekturen von Gesichtspartien, welche die Patienten als störend empfinden. Das könnten angeborene Merkmale oder Altersveränderungen sein.
„Die Patienten des UPÄC profitieren von unserer seit gut zehn Jahren erfolgreich praktizierten Strategie, medizinische Kompetenz in interdisziplinären Zentren zu bündeln“, sagte Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand des Dresdner Universitätsklinikums.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: