Hochschulen

Neues Zentrum für Schlaganfall- und Demenzforschung in München

  • Donnerstag, 28. Mai 2015

München – Ein neues Zentrum zur Erforschung von neurodegenerativen und zerebrovaskulären Erkrankungen haben verschiedene Forschungsorganisationen in München eröffnet. Wissenschaftler des Instituts für Schlaganfall- und Demenzforschung (ISD) am Klinikum der Universität München, das Deutsche Zentrum für neurode­generative Erkrankungen (DZNE) sowie der Lehrstuhl für Stoffwechselbiochemie der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) arbeiten hier zusammen.

Neben Geldern des Freistaats Bayern für den Bau des Zentrums trug auch die private Initiative des polnischen Geschäftsmannes Zygmunt Solorz-Zak dazu bei, das neue Forschungszentrum zu gründen. Gefördert werden die Arbeitsgruppen zudem durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung.

Das Zentrum soll Grundlagenforschung und Klinik miteinander verbinden. Dazu verfügt es über eine Ambulanz mit Tagesklinik. Vielversprechende Behandlungskonzepte erhalten Patienten frühzeitig im Rahmen klinischer Studien. Neben der Vorsorge bietet die Ambulanz auch eine Nachsorge und langfristige medizinische Betreuung an.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung