Hochschulen

Neues Zentrum für synthetische Genomik in Heidelberg

  • Montag, 11. März 2024
/m.mphoto, stock.adobe.com
/m.mphoto, stock.adobe.com

Heidelberg – Ein gemeinsames Center for Synthetic Genomics entsteht an der Universität Heidelberg, dem Karlsruher Institut für Technologie und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Ziel ist, die Anwendung und Entwicklung neuer Technologien der DNA-Synthese voranzutreiben. Langfristig soll es möglich werden, lange DNA-Sequenzen für Anwendungen in der Forschung, den Nanomaterial­wissenschaften oder der Medizin zu entwerfen und herzustellen.

Erster Sprecher des neuen Zentrums ist der Michael Knop, stellvertretender Direktor des Zentrums für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg.

„Die Synthetische Genomik ist ein junges, aber global rasant wachsendes Forschungsgebiet mit Transferpotential für verschiedene gesellschaftlich relevante Herausforderungen. In unserem neuen Zentrum bündeln wir die komplementäre Expertise der drei forschungsstarken Universitäten Heidelberg, Karlsruhe und Mainz in den Lebenswissenschaften, dem Molecular Systems Engineering und der biomedizinischen Forschung“, sagte er.

An den drei Standorten arbeiten Forscherinnen und Forscher verschiedener Disziplinen zusammen, darunter aus Biologie, Biochemie, Biophysik, Biotechnologie, synthetischer Biologie und Bioengineering, aber auch Philosophie und Rechtswissenschaft sowie Genomik, Immunologie, Epigenetik, Virologie und Data Science. Zudem wird in Heidelberg ein Kompetenzzentrum für die Synthese synthetischer DNA eingerichtet.

Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert den Aufbau des neuen Zentrums über sechs Jahre mit insgesamt zwölf Millionen Euro.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung