Hochschulen

Neues Zentrum für Gen- und Zelltherapie entsteht in Berlin

  • Mittwoch, 17. September 2025
Kai Wegner (CDU, links von rechts), Regierender Bürgermeister von Berlin, Heyo K. Kroemer, Pharmakologe, Lars Klingbeil (SPD), Bundesfinanzminister, Stefan Oelrich, Vorstandsmitglied der Bayer AG, und Dorothee Bär (CSU), Bundesministerin für ‍Forschung, Technologie und Raumfahrt, bei der Spatenstichzeremonie für das Berlin Center for Gene and Cell Therapies. /picture alliance,  Michael Ukas
Kai Wegner (CDU, links von rechts), Regierender Bürgermeister von Berlin, Heyo K. Kroemer, Pharmakologe, Lars Klingbeil (SPD), Bundesfinanzminister, Stefan Oelrich, Vorstandsmitglied der Bayer AG, und Dorothee Bär (CSU), Bundesministerin für ‍Forschung, Technologie und Raumfahrt, bei der Spatenstichzeremonie für das Berlin Center for Gene and Cell Therapies. /picture alliance, Michael Ukas

Berlin – In Berlin-Mitte hat der Bau eines neuen Zentrums für Gen- und Zelltherapie begonnen. In dem sogenannten Translationszentrum soll an der Überführung von Forschungsergebnissen in die Gesundheitsversorgung gearbeitet werden.

Bei dem Projekt arbeitet die Charité mit der Bayer AG zusammen. Mit dem Berlin Institute of Health in der Charité kam inzwischen ein dritter Partner dazu. Maßgeblich gefördert wird das Projekt vom Bund und vom Land Berlin.

„Gen- und Zelltherapien sind Hoffnungsträger für all jene Menschen, bei denen herkömmliche Therapien versagt haben oder für die es bislang keine wirksame Behandlung gibt“, schrieb die Charité in einer Mitteilung.

Das neue Zentrum soll unter anderem Platz für 15 bis 20 Start-ups in unterschiedlichen Entwicklungsphasen bieten sowie eine Produktionsstätte für die Entwicklung von Gen- und Zelltherapeutika bis zur klinischen Phase II beheimaten.

„Das Translationszentrum für Gen- und Zelltherapien ist der erste zentrale Baustein eines Life Science Campus im Herzen von Berlin, an dem Wissenschaft und Forschung, Start-ups und etablierte Unternehmen an der Zukunft der Medizin arbeiten“, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) zum Spatenstich.

Das Zentrum entsteht auf dem Bayer-Campus am Berliner Nordhafen. Dort wird in den kommenden Monaten ein zehngeschossiges Gebäude mit rund 20.000 Quadratmetern Gesamtfläche gebaut. Neben dem Berlin Center for Gene and Cell Therapies (BC GCT) sollen noch weitere Mieter einziehen, teilte die Charité mit.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung