Onkologie/Hämatologie am Universitätsklinikum Leipzig rezertifiziert
Leipzig – Das international anerkannte sogenannte JACIE-Zertifikat erhalten hat die Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie am Universitätsklinikum Leipzig. Die „Joint Accreditation Committee International Society for Cellular Therapy and the European Group for Blood and Marrow Transplantation“ bestätigt, dass die Leipziger Experten internationale Standards in der Stammzelltransplantation umsetzen.
„Wir haben eine sehr positive Rückmeldung zu den von uns etablierten Richtlinien und Abläufen bekommen“, sagte Dietger Niederwieser, Leiter der Abteilung für Hämatologie und internistischen Onkologie.
Die JACIE-Akkreditierung ist eine Voraussetzung, um mit internationalen Partnern zusammenarbeiten zu können – in der Stammzelltransplantation ein extrem wichtiger Aspekt. „Etwa 20 bis 30 Prozent unserer Transplantate kommen heute aus den USA“, erklärt Niederwieser. Dafür sei die jetzt bestätigte Zertifizierung zwingend notwendig.
„Als einem der größten Transplantationszentrum war es uns schon vor Jahren wichtig, dieses international anerkannte Qualitätssiegel zu erhalten und damit unsere Knochenmarktransplantationseinheit unabhängig prüfen zu lassen“, so Niederwieser. Zudem sei die weltweit gültige Zertifizierung zunehmend auch für die Teilnahme an Studien erforderlich.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: