Hochschulen

OP-Liveübertragung für Studierende in Halle-Wittenberg

  • Donnerstag, 20. November 2014
Uploaded: 20.11.2014 16:55:39 by mis
ukh

Halle – Operateure der halleschen Universitätsmedizin demonstrieren Studierenden an acht Abenden im November typische Operationstechniken aus verschiedenen chirur­gischen Fachrichtungen. Die OPs werden dazu live in den Hörsaal übertragen und kommentiert. „Die Halleschen OP-Wochen richten sich dabei an alle unsere Studieren­den aus den Fachrichtungen Medizin, Zahnmedizin sowie Gesundheits- und Pflegewissenschaften“, erläutert Stefan Plontke, Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und Initiator der OP-Wochen.

An den ersten Halleschen OP-Wochen beteiligen sich die Universitätskliniken für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Orthopädie, Neurochirurgie, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Gynäkologie, Herz- und Thoraxchirurgie und Urologie sowie Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin. Auf dem Programm stehen die laparoskopische Entfernung einer Gallenblase, der Einsatz eines künstlichen Kniegelenkes, eine Ersatzplastik des vorderen Kreuzbandes im Knie und eine Bypass-Operation.

„Wir zeigen den Studierenden aber auch den Einsatz eines Cochlear Implants, die Operation eines Vestibularis-Schwannoms, die Entfernung eines Brustkrebstumors und eines Nierentumors durch Schlüssellochchirurgie“, so Plontke. Eingeladen sind alle Studierenden vom ersten bis zum zwölften Semester. „Wir wollen die Studierenden bereits vom ersten Semester für die klinisch-praktische Arbeit begeistern“, beschreibt Plontke eines der Ziele der Veranstaltungsreihe.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung