Hochschulen

Regensburg: Uniklinik wertet Plastische, Hand- und Wiederherstellungs­chirurgie auf

  • Mittwoch, 27. Juli 2016

Regensburg – Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) hat den Bereich Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie aus seiner Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie ausgegliedert und als eigenständige Abteilung etabliert. „Die Plastische, Hand- und Wie­der­herstellungschirurgie trägt maßgeblich dazu bei, dass schwerkranke und schwer­ver­letz­te Patienten wieder am normalen Leben teilhaben können. Um die Infrastruktur für die Versorgung Betroffener in Ostbayern weiter auszubauen und die Leistung der letzten Jah­re anzuerkennen, ist die Aufwertung zur hochschulrechtlich selbstständigen Abteilung für uns eine logische und nötige Konsequenz“, sagte Oliver Kölbl, ärztlicher Direktor des UKR.

Spezialisiert ist die Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des UKR auf die optische und funktionelle Wiederherstellung der Hand und des Handgelenks nach kom­plexen Erkrankungen und Verletzungen. Dafür stehen der Abteilung Verfahren wie Ge­fäß­bypass, Gewebetransplantation und Infusion angereicherter Stammzellen sowie die Implantation von Nervenleitschienen zur Regeneration durchtrennter Nerven zur Ver­fü­gung.

Im Zuge der Abteilungsgründung etabliert das UKR auch ein neues Angebot für Patien­ten mit Lymph- und Lipödemen. Zusätzlich zur konservativen und chirurgischen Behand­lung bietet das Klinikum eine interdisziplinäre Sprechstunde für Lymphologie an.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung