Hochschulen

Ruhr-Uni Bochum hat neue akademische Lehrkrankenhäuser gewonnen

  • Montag, 23. Mai 2022
Der Ärztliche Direktor Christian Peiper (l-r) erklärt zwei Medizinstudentinnen im Evangelischen Krankenhaus in Hamm das Ergebnis einer Ultraschall Untersuchung an einer Schilddrüse. Foto: Guido Kirchner/dpa
/picture alliance, Guido Kirchner

Bochum – Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat neue Lehrkrankenhäuser für die Ausbildung ihrer Studierenden gewonnen.

„Die Akademischen Lehrkrankenhäuser sind integraler Bestandteil der praktischen Ausbildung unserer Studierenden – daher auch wichtigste strategische Partner in Lehre, Forschung und Krankenversorgung“, sagte die Dekanin der Medizinischen Fakultät, Andrea Tannapfel.

Die Fakultät hatte zuletzt im Jahre 2008 die Zusammenarbeit mit den Akademischen Lehrkran­kenhäusern neu geregelt.

Seither arbeitete die RUB mit fünf Häusern zusammen: dem Knappschaftskrankenhaus Dort­mund, dem Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen, dem Allgemeinen Krankenhaus Hagen, dem Prosper-Hospital Recklinghausen und dem Marien-Hospital Witten.

Hinzu kommen jetzt: das Lukas-Krankenhaus Bünde, das St. Vincenz-Krankenhaus Datteln, das Klinikum Westfalen, das Marienhospital Gelsenkirchen, Bergmannsheil und die Kinderklinik Buer, das Evangelische Krankenhaus Hamm, die Lungenklinik Hemer, das Evangelische Krankenhaus Herne, das St. Elisabeth Hospital Iserlohn und St. Vincenz Krankenhaus Menden, das Stiftungskli­nikum Proselis und das St. Elisabeth-Hospital Herten, die Evangelische Stiftung Tannenhof Remscheid und das Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal.

Die jetzt geschlossenen Kooperationsverträge laufen zunächst bis zum 30. September 2027, ab dann verlängern sie sich automatisch um je ein Jahr.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung