Hochschulen

Sachsen-Anhalt: Entscheidung zu Unikliniken vor der Sommerpause – Keine Schließung

  • Mittwoch, 14. Mai 2014

Magdeburg/Halle – Sachsen-Anhalts Regierungschef Reiner Haseloff (CDU) will über die Zu­kunft der beiden defizitären Unikliniken in Halle und Magdeburg noch vor der Sommer­pause entscheiden. Es werde aber keine Schließungen geben. „Beide Standorte haben eine Zukunft“, sagte Haseloff am Dienstag nach einer Kabinettssitzung.

Alle Beteiligten wüssten, dass es einen Handlungsbedarf gebe. „Wir lassen uns jetzt in praktisch jeder Kabinettssitzung Zwischenstände geben.“ Zuletzt war ein Gutachten im Auftrag des Finanzministeriums bekanntgeworden, wonach sich das Defizit in Halle ausweiten statt reduzieren könnte.

In der Regierung wird sowohl über eine Fusion beider Kliniken als auch über Koopera­tionen der Uni-Kliniken mit anderen Krankenhäusern in der Region diskutiert. Haseloff wollte sich nicht auf einen Weg festlegen. Es gebe aber nicht nur schwarz oder weiß, sagte er. Auch die Bundespolitik sei in der Pflicht, die Rahmenbedingungen für die Uni-Kliniken in Deutschland zu verbessern.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung