Schlaganfallversorgung in Thüringen ausgezeichnet
Jena – Die Deutsche Schlaganfallgesellschaft (DSG) hat das Universitätsklinikum Jena (UKJ) offiziell als „Neurovaskuläres Netzwerk“ ausgezeichnet. Damit ist das UKJ eines von 16 neurologischen Zentren in Deutschland. „Über diesen Erfolg freuen wir uns sehr“, betonte Klaus Höffken, Medizinischer Vorstand des UKJ. Er sei ein deutlicher Beweis für die Qualität der Patientenversorgung und zugleich die Bestätigung, die vielfältigen Kooperationen mit den medizinischen Einrichtungen in Thüringen weiter auszubauen.
Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg bei der Ausschreibung der Deutschen Schlaganfallgesellschaft war das bereits vor einem Jahr offiziell gegründete telemedizinische Netzwerk „SATELIT“ („SchlagAnfall TELemedizin Netzwerk In Thüringen“).
In diesem Verbund arbeiten Schlaganfallexperten der neurologischen Kliniken des Klinikums Altenburger Land, des Helios-Klinikums Erfurt und des Universitätsklinikums Jena mit anderen Klinken Thüringens zusammen: Sie schalten sich per Videokonferenz ohne Zeitverlust in die Akutversorgung von Schlaganfallpatienten in den Versorgungskrankenhäusern ohne eigene neurologisch geführte Stroke Unit ein. Bislang sind sieben Kliniken an dieses Netzwerk angeschlossen. Rund 1.500 Patienten wurden so innerhalb eines Jahres gemeinsam betreut.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: