Hochschulen

Soziale Netzwerke im Gesundheitswesen immer wichtiger

  • Montag, 18. November 2013

Mainz – Auf die Bedeutung der Sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter und anderen hat das Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) an der Universitätsmedizin Mainz hingewiesen. Dazu fand ein Seminar statt, das Studierenden aus ganz Deutschland den professionellen Umgang mit den neuen Medien vermitteln sollte.

„Die sozialen Netzwerke spielen auch für das Gesundheitswesen eine immer größere Rolle. Sie bieten viele Chancen und haben, sinnvoll eingesetzt, ein großes Potenzial“, sagte der wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der Arbeitsgruppe E-Health am IMBEI, Tobias Hartz, der zusammen mit Anke Hollinderbäumer und Frank Ückert den Kurs konzipiert und durchgeführt hat.

Wer medizinischen Rat suche, der könne auch in sozialen Netzwerken mit Ärzten ins Gespräch kommen, so die Organisatoren. „Die Gesprächssituation ist dabei eine ganz andere. Man steht sich ja nicht gegenüber. Die zentrale Frage in diesem Zusammenhang lautet also: Wie lässt sich eine vertrauensvolle ´Arzt-Patienten-Kommunikation´ in einem sozialen Netzwerk – also dem virtuellen Raum – herbeiführen“, so Ückert. Nach seiner Auffassung sollten angehende Ärzte die Vorteile von Web 2.0 in der Beziehung zum Patienten nutzen.

Ein zweiter Schwerpunkt des Seminars lag auf dem Internet als Recherchetool. „Interessanter Weise spielte bei der Auswahl des Facharztes der Internetauftritt eine bedeutende Rolle. Das legt nahe, dass Ärzte die eigene Internetpräsenz auf keinen Fall vernachlässigen sollten und ist daher eine wichtige Erkenntnis für angehende Ärzte“, so Ückert.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung