Hochschulen

Speiseversorgung am Universitätsklinikum Leipzig zertifiziert

  • Montag, 11. Juni 2012

Leipzig – Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat die Speisenversorgung für die Patienten des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) zertifiziert. Sie bescheinigt, dass die Patienten am Universitätsklinikum eine gesundheitsfördernde Verpflegung erhalten. „Dazu zählen ein wechselndes Angebot an Kartoffeln, Reis und Nudeln, ausreichend Gemüse, Hülsenfrüchte und Salat, ein wechselndes Angebot an Frischobst, Kompott und diversen Milchprodukten als Dessert“, sagte Lars Selig, leitender Ernährungstherapeut am UKL.     

Grundlage der Speisenauswahl ist ein neuer Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). In Leipzig erhalten künftig alle vollwertigen und gesundheitsfördernden Speisenangebote ein entsprechendes DGE-Logo „Station Ernährung“.

Das UKL hat sich im Rahmen eines bundesweiten Projektes namens „IN FORM – Deutsch­lands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ zertifizieren lassen. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz fördert die Initiative. Der von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung erstellte „DGE-Qualitäts­standard für Verpflegung in Krankenhäusern“ und das oben genannte Logo sind dabei praxisorientierte Hilfsinstrumente.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung