Hochschulen

TU Ilmenau bekommt 1,7 Millionen Euro aus Verbundprojekt

  • Montag, 8. August 2022
/natali_mis, stock.adobe.com
/natali_mis, stock.adobe.com

Ilmenau – Für ihre Beteiligung an einem Verbundprojekt zur Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Bildge­bung bekommt die Technische Universität (TU) Ilmenau 1,7 Millionen Euro. Das Projekt, das vom Bundesfor­schungsministerium mit insgesamt 9,1 Millionen Euro gefördert wird, startet im September, wie die TU heute mitteilte.

Das Projekt vernetzt laut TU zwei Forschungseinrichtungen mit elf kleinen und mittleren thüringischen Indus­trieunternehmen. Die Ergebnisse der Forschung sollen vor allem solchen Unternehmen zugute kommen.

Als mögliche Anwendungsgebiete der neuen Technologie wurden so unterschiedliche Wirtschaftsbereiche wie Produktion und Qualitätskontrolle, Medizin und Gesundheit, Mobilität, Land- und Forstwirtschaft und die Wert­stoffverwertung genannt.

In der Medizin verspricht die Technologie den Angaben nach vollkommen neue Diagnosemethoden. So sei ein miniaturisierter Vital- und Aktivitätssensor in Planung, der es ermöglicht, kontaktlos Herzfrequenz, Atemfrequenz und Temperatur eines Patienten zu messen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung